
Dr. Daniel (Doc) Barth leitet heute, am 3. Juni, um 16:00 Uhr Central die 94. Sendung „How Do You KNOW?“ zum Thema der Probleme der Mars-Probenrückführung mit Milliardenkosten und inakzeptablen Verzögerungen. Sollte die NASA das bisher erfolgreiche Projekt abbrechen oder trotz der Kosten weitermachen?
Seit 1972 hat kein menschlicher Forscher mehr die niedrige Erdumlaufbahn verlassen. Von der ersten bemannten Mondlandung bis zur Landung eines großen Raumfahrzeugs auf dem Mars vergingen nur sieben Jahre. In den darauffolgenden fünfzig Jahren gab es jedoch keine bemannte Mission jenseits der Erdumlaufbahn.
Da bemannte Marslandungen weiterhin „30 Jahre entfernt“ sind, schien eine robotergestützte Probenrückführungsmission die Lösung zu sein.
Die Frage nach der Möglichkeit von Leben auf dem Mars ist seit den Viking-Landermissionen Mitte der 1970er Jahre nicht verschwunden. Die von Gilbert Levin und Patricia Straat entwickelten Labeled Release-Experimente lieferten 1976 Hinweise auf mikrobielles Leben auf dem Mars – Ergebnisse, die später von der NASA verworfen wurden.
In den Nachrichten:
-
Bereit für den Satelliten -Mobiltelefondienst?
- Die FCC hat einstimmig einen Regulierungsrahmen für die sogenannte ergänzende Telefonabdeckung aus dem Weltraum genehmigt.
- Das neue System ermöglicht es Satelliten, Funksignale von bestehenden erdgebundenen Trägern zu nutzen, um die Verbindung der Kunden auch außerhalb der Reichweite herkömmlicher Mobilfunknetze aufrechtzuerhalten.
- Unternehmen wie Lynk Global, AST SpaceMobile und der Starlink-Dienst von Space X arbeiten bereits an Plänen und Technologien
-
Beeinflusst Dunkle Materie die Spiralen der Milchstraße?
- Das Vera C. Rubin-Observatorium in Chile plant, Ströme von Sternen zu untersuchen, die aus umlaufenden Zwerggalaxien herausgelöst wurden, um die Auswirkungen der Dunklen Materie zu erkennen.
- Es wird erwartet, dass Dunkle Materie (sofern sie existiert) die Form dieser Gas- und Sternenströme dehnt und verändert. Das Observatorium weist darauf hin, dass diese Strukturen dazu beitragen werden, die Art der Teilchen, aus denen die Dunkle Materie besteht, einzugrenzen.
-
FCC verlangt Wiedereintrittslizenzen für Raumfahrzeuge
- Jedes Raumfahrzeug, das in die Erdatmosphäre zurückkehren soll, benötigt künftig vor dem Start eine Wiedereintrittsgenehmigung. Diese Maßnahme soll Menschen und Eigentum am Boden schützen und Trägerraketen dazu zwingen, den Wiedereintritt zu planen.
-
Boeing entwickelt neuen Raumanzug
- Diese für den Boeing Starliner entwickelten Raumanzüge, die als Boeing Blue -Raumanzüge bezeichnet werden, wiegen inklusive Zubehör jeweils nur 9 kg. Im Vergleich zu älteren Anzügen von Apollo bis zum Space Shuttle, die jeweils über 80 kg wogen, sind diese deutlich leichter und komfortabler.

Es ist nicht bekannt, ob sich die Ingenieure von Boeing vom George-Pal-Film „Destination Moon“ aus dem Jahr 1950 inspirieren ließen, aber wir finden das neue Design ziemlich beeindruckend!

Halten Sie in Kürze in den Geschäften in Ihrer Nähe Ausschau nach den neuesten Nachahmungen dieses atemberaubenden Designs!
Probleme beim Transport von Marsproben
I: Die bemannte Erkundung wurde aufgegeben
- Seit 1972 hat kein menschlicher Forscher mehr die niedrige Erdumlaufbahn verlassen. Und obwohl von der ersten bemannten Mondlandung bis zur Landung eines großen Raumfahrzeugs auf dem Mars nur sieben Jahre vergingen, gab es in den vergangenen 50 Jahren keine bemannten Missionen jenseits der Erdumlaufbahn.
- Da bemannte Marslandungen weiterhin „30 Jahre entfernt“ sind, schien eine robotergestützte Probenrückführungsmission die Lösung zu sein.
- Die Frage nach der Möglichkeit von Leben auf dem Mars ist seit den Viking-Landermissionen Mitte der 1970er Jahre nicht verschwunden. Die von Gilbert Levin und Patricia Straat entwickelten Labeled Release -Experimente lieferten 1976 Hinweise auf mikrobielles Leben auf dem Mars – Ergebnisse, die später von der NASA verworfen wurden.
II: Die Einwände gegen die LR-Daten
- Die anderen Experimente auf Viking konnten die Ergebnisse nicht bestätigen
- Das LR-Experiment erwies sich als mindestens 10.000-mal empfindlicher als die anderen Viking-Experimente bei der Erkennung mikrobieller Aktivität im Boden
- Auf dem Mars gibt es kein Wasser
- Nachfolgende Arbeiten haben gezeigt, dass der Mars sowohl unterirdisches Eis als auch unterirdisches Wasser in großen Mengen besitzt. Flüssiges Wasser fließt gelegentlich auch in saisonalen Schluchten an Südhängen.
- Marsboden ist mit Perchloraten kontaminiert
- Perchlorate (in geringeren Konzentrationen) werden in trockenen Regionen durch Mikroben im Boden eliminiert
III: Kontroversen mit Daten lösen
- Die Geschichte der Kontroverse um Leben auf dem Mars ist lang und komplex, mit Befürwortern (und Gegnern) für jeden Standpunkt
- Wissenschaftliche Kontroversen konnten noch nie durch Argumente gelöst werden, sondern immer nur durch die Entdeckung endgültiger Daten aus einem schlüssigen Experiment – aber unsere Daten liegen auf dem Mars vor.
- Es gibt zwei Alternativen:
- Schicken Sie Menschen zum Mars, um vor Ort wissenschaftliche Arbeiten durchzuführen
- Sammeln und Zurückbringen von Proben vom Mars zur Untersuchung auf der Erde
IV: Die Mission zur Probensammlung
- Der Perseverance Rover ist der Teil der Mission, der für die Probenentnahme zuständig ist. Der Rover kann bis zu 43 Proben einsammeln, darunter 5 Zeugenröhrchen .
- Probenröhrchen dienen der Aufnahme von Materialien, die der Rover sammelt. Probenröhrchen sind leer und werden später auf Verunreinigungen getestet
- Die gesammelten Röhrchen werden an Bord des Rovers aufbewahrt, bis das Team entscheidet, wo sie zur späteren Abholung abgelegt werden sollen.
- Sobald die Proben gesammelt sind, wird das Team sie an einer Sammelstelle oder einem Probendepot deponieren
- Eine spätere Mission – ursprünglich für 2027 geplant – wird zum Mars fliegen, die Proben sammeln und sie zur Erde zurückbringen
V: Rücksendung von Proben „zu teuer“
- „Unter dem Strich sind 11 Milliarden Dollar zu teuer und die Zeit, bis die Proben erst 2040 zurückgeschickt werden, ist unannehmbar lang.“ – NASA-Administrator Bill Nelson
- Bei der NASA besteht die Sorge, dass zur Finanzierung des MSR andere Programme ausgebeutet werden könnten.
- Der MSR-Preis von 11 Milliarden US-Dollar ist eine von einem unabhängigen Prüfungsgremium berechnete „obere Schätzung“. Die ursprüngliche Budgetschätzung der NASA lag bei 2,5 bis 3 Milliarden US-Dollar.
- Diese Haushaltsentscheidung, das Mars Sample Return (MSR)-Projekt NICHT zu unterstützen, hat zur Entlassung eines Großteils der MSR-Belegschaft geführt.
- Eine Schlagzeile in einer chinesischen Zeitung lautete: „Chinas Mission zur Rückführung von Marsproben verläuft reibungslos, während die NASA hinter dem Zeitplan zurückliegt.“
- Die NASA gibt mehr als 100 Milliarden Dollar für das Artemis-Mondprogramm aus
- Schätzungen zufolge werden die Kosten einer bemannten Landung auf dem Mars mehr als das 50-fache der für die Probenrückführungsmission veranschlagten 11 Milliarden Dollar betragen.
VI: Warum MSR für eine bemannte Landung entscheidend ist
- MSR verfügt über zahlreiche technische Errungenschaften, die Vorläufer einer bemannten Mission zum Mars sind
- Der Eintritt in die Marsatmosphäre, der Abstieg und die Landung sind bereits erfolgt – doch die Operation zur Landung und Rückkehr ins All ist größer und komplexer.
- Die NASA kann einen Sky Crane weder für eine MSR-Mission noch für eine bemannte Landung einsetzen. Der Sky Crane fliegt weg und stürzt ab, nachdem er einen Rover abgesetzt hat. Die MSR- und bemannte Landung muss sanft in einem Gebiet landen, das auch als Startplatz dienen kann.
- Kein Mars-Erkundungsfahrzeug ist nach der Landung jemals ins All zurückgekehrt !
- Der Abflug vom Mars: Aufstieg, Rendezvous, Andocken und die Rückkehr zur Erde sind allesamt völlig neue Aktivitäten, die noch nie zuvor bei einer Robotermission versucht wurden.
- Am nächsten kam die NASA einer solchen Mission mit der Probenrückführungsmission Osiris REX zum Asteroiden Bennu.
- Bennu war eine einfachere Mission, da weder nennenswerte Schwerkraft noch Atmosphäre im Spiel waren.
- Die NASA sucht derzeit nach neuen Ideen für MSR und bittet die Privatwirtschaft, bei der Entwicklung günstigerer Methoden für den Transport von Proben zur Erde zu helfen.
Weitere Informationen:
- NASA: Mars-Probenrückführung https://mars.nasa.gov/msr/
- SpaceNews.com: FAA verlangt Wiedereintrittslizenzen für Raumfahrzeuge https://spacenews.com/faa-to-require-reentry-vehicles-licensed-before-launch/
- NASA: Perchlorate auf dem Mars https://ntrs.nasa.gov/api/citations/20190028297/downloads/20190028297.pdf
- Weltraumnachrichten: NASAs NEIN zum Mars (Meinungsbeitrag von Louis Friedman, einem Veteranen des Viking-Programms.) https://spacenews.com/nasas-no-to-mars/
- Space.com: NASAs MSR-Plan wird grundlegend überarbeitet https://www.space.com/nasa-revamp-mars-sample-return-plan
- SpaceNews.com: Satelliten-Mobiltelefondienst https://spacenews.com/taking-the-next-steps-for-satellite-to-smartphone-services/
- Dr. Barths neuestes Buch: Star Mentor ist JETZT bei Explore Scientific und HIER auf Amazon erhältlich
- Viele der kostenlos für das „How Do You Know?“- Programm bereitgestellten Aktivitäten und Materialien basieren auf Dr. Barths preisgekröntem Buch „Astronomy For Educators“ . Dieses Buch wird weltweit in über 10.000 Schulen in über 65 Ländern als Ressource verwendet. Es wurde als Open Educational Resource Text von der University of Arkansas Library Press veröffentlicht.
- Laden Sie „Astronomy For Educators“ kostenlos herunter: Scholarworks.uark.edu/oer/2






Hinterlasse einen Kommentar
Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.