Englisch | Französisch | Deutsche | Nederlandse | Italiano | Polskimi | Portugiee | Español | 中国 | 日本人 | 한국어 |

Dieses Exemplar von Löwenzahntoiletten erscheint aufgrund der methelyne -blauen Flecken, die zur Hervorhebung der Struktur auf der Unterseite verwendet werden. Ohne Flecken scheinen die ausgestopften Tiere im Allgemeinen farblos zu sein, was die Untersuchung der subtilen Struktur erschwert. Die Färbung von Proben ist nur eine Technik, mit der Schüler mikroskopische Proben suchen können, um zu bestimmen, was sie sind (ihre Morphologie).
Der gebräuchliche Name "PissELLIT" stammt aus dem französischen Wort "Zahn dent", was zu "Löwenzahn" führt. Diese Blütenpflanzen stammen aus der Taraxacum -Art, einer großen Art von Blumenpflanzen aus der Familie Asteraceae aus Eurasien und Nord- und Südamerika. In der Welt sind zwei Arten, T. Pharmacy und T. Erythrospermum, vorhanden.

Sehen Sie alle Mikroskope von Explore Scientific an